Pflegequalität in der
Altenpflege verbessern

Pflegerin und Bewohner besseres Qualitätsmanagement in der Pflege

Pflegequalität aufrechterhalten und rentabel sein –
wie geht das?

Moderne Technik für bessere Pflegeübersicht

Mit optimierter Pflegeübersicht Pflegekräfte entlasten und
Qualität für Bewohner:innen erhöhen

Der Alltag der Pflegekräfte ist kräftezehrend und teilweise frustrierend – die Möglichkeiten, wirklich individuell auf die Bedürfnisse und Eigenheiten der einzelnen Bewohner:innen einzugehen, sind durch knappe Zeitpläne und aufwändige Pflegedokumentation stark begrenzt.

Am Beispiel der AssistMe Pflege App zeigt sich, wie digitale Pflegeübersicht in der Altenpflege die Arbeitslast der Angestellten mindern und die Pflegequalität für die Bewohner:innen erhöhen kann.

OHNE ASSISTME

05:00

Routinecheck

05:15

Wechselbedürftiges IKM

6:00

IKM Leckage

06:30

Schichtübergabe

07:30

Bettenwechsel

07:40

Grundpflege

2h 15 min
in wechselbedürftigen IKM und
unruhiger Schlaf

10 min
extra Reinigungsaufwand

MIT ASSISTME

05:00

Routinecheck

05:15

App benachrichtigt über wechselbedürftiges IKM

05:30

IKM Wechsel

06:30

Schichtübergabe

07:30

Grundpflege

15 min
in wechselbedürftigen IKM und anschließend 2h ruhiger Schlaf

Kein
extra Reinigungsaufwand

Pflegequalität durch digitale Lösungen aufrechterhalten

Care App AssistMe for Care Planning

Innovatives Inkontinenzmanagement

Bisher versuchte man beim Inkontinenzmanagement immer, möglichst effiziente Pläne zu erarbeiten. Dies hilft kurzfristig der Rentabilität, die Qualität für die Bewohner:innen leidet aber. Vor allem, da es möglichst für alle inkontinenten Menschen in der Einrichtung passen muss. Das Eingehen auf Bedürfnisse Einzelner ist kaum möglich.

Dabei kann eine innovative Inkontinenzversorgung mit der richtigen Pflegeübersicht gerade für immobile Bewohner:innen durchaus den Spagat zwischen individueller Betreuung und Effizienz bewältigen. Indem ein möglichst großer Prozentsatz der genutzten Zeit tatsächlich da eingesetzt wird, wo sie akut gebraucht wird. Umsetzbar wird dies durch eine digital vernetzte Komplettlösung, die Pflege App von AssistMe. Durch intelligente Sensoren wird der Status des Inkontinenzmaterials erkannt und zeitaufwändige Routine-Kontrollen sind damit überflüssig.

Lagerungsmanagement durch AssistMe Pflege App

Immobile Bewohner:innen besser versorgen

Auch bei immobilen Menschen stoßen Routine-Checks an ihre Grenzen. Sie sorgen zwar für eine grobe Planbarkeit, können die tatsächliche Wirksamkeit der Maßnahmen aber nicht sicherstellen. Hier braucht es ein optimal ausgerichtete Dekubitusprophylaxe.

Ein System wie die Pflege App von AssistMe, welche Bewegungen der Bewohner:innen erkennt und Pflegekräfte an Präventionsmaßnahmen erinnert, entlastet das Personal und erspart unnötige Umlagerungen. Es optimiert die Pflege für immobile Bewohner:innen und führt dazu, dass Bewohner:innen nicht unnötig in Ruhephasen gestört werden müssen.

Pflegeplanung demenz durch AssistMe Pflege App

Zonenmanagement –
Hinlauftendenz bewältigen ohne zu stark einzuschränken

Bewohner:innen mit Hinlauftendenz zu schützen, ohne sie in ihrer Freiheit einzuschränken, stellt einen schwierigen Balanceakt in der Pflegeplanung dar. Der vorhandene Personalschlüssel lässt normalerweise keine lückenlose Aufsicht zu. Wenn ein dementer Mensch nicht ohne Weiteres aufgefunden werden kann, sorgt dies für Unruhe im Tagesgeschehen und zusätzlichen Aufwand für das Pflegepersonal.

Um die Pflegekräfte zu entlasten und Bewohner:innen mit Hinlauftendenz keinem unnötigen Stress auszusetzen, ist die automatische Zonenerkennung ein guter Weg. Wichtig ist hierbei, dass es sich nicht um eine zentimetergenaue Überwachung handelt, sondern nur um eine grobe Aufteilung in sichere und nicht sichere Zonen. So wird nicht in die Privatsphäre der Bewohner: innen eingegriffen und trotzdem die Sicherheit erhöht.

Pflegeplanung und Pflegedokumentation durch AssistMe Pflege App

Mehr Zeit für individuellen Kontakt:
Dokumentation ohne viel Aufwand


Dabei können gerade Standard-Aufgaben in der Pflegedokumentation problemlos von zeitgemäßen IT-Lösungen übernommen oder zumindest erleichtert werden. Eine automatisierte Erkennung von IKM-Wechselvorgängen und Umlagerungen ist möglich und kann somit ohne Schreibarbeit dokumentiert werden.

Zusätzliche Dokumentationsaufgaben, die weiterhin einer manuellen Einschätzung durch eine Pflegekraft bedürfen, können vor Ort flexibel auf einem Smartphone eingetragen werden.

Verbesserung der Qualität in der Pflege per App

So kann AssistMe Pflegeheimen helfen, den Pflegebedarf im Blick zu behalten, die Pflegedokumentation zu organisieren und gleichzeitig die Pflegequalität aufrechtzuerhalten:

  • Inkontinenzmanagement: Mehr Komfort für Bewohner:innen
  • Bedarfsgerechte Versorgung immobiler Bewohner:innen durch intelligente Benachrichtigungen
  • Erleichterung im Umgang von Hinlauftendenz
  • Dekubitusprophylaxe
  • Automatisierte Pflegedokumentation
Besseres Qualitätsmanagement in der Pflege für Bewohner

Interessiert?